
We serve.
Wir fördern Kinder und Jugendliche in Ihrer schulischen Ausbildung und persönlichen Entwicklung mit unseren Activities. Lokal. In Erlangen.
Im Lions Club Erlangen engagieren sich seit mehr als 60 Jahren Mitglieder, um über gemeinsame Activities wie den Lions Benefizlauf oder den Lions Krapfenschmaus (beides verlinken), Geld für gemeinnützige Zwecke in Erlangen zu sammeln. Der Fokus der ausgewählten Projekte liegt dabei auf Kindern und Jugendlichen. Beispiele: Seit vielen Jahren fördert der Lions Club Erlangen das Projekt „Leo-Lions Sportkids“ an der Pestalozzischule Erlangen durch. Das Projekt hat die Förderung der Integration durch Sport als übergeordnete Zielsetzung. In dem Projekt werden ganzjährig integrative Sportangebote wie z.B. Fußball, Klettern oder Tanzen an der Pestalozzischule Erlangen gefördert. Ein weiteres Beispiel ist die Förderung des "Tigerauge" Initiative Kinderhospiz Nordbayern e.V. Tigerauge leistet seit Jahren einen wertvollen Beitrag, um unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Leben bis zuletzt lebenswert zu gestalten und sie sowie ihre Familien zu entlasten. Einmal im Jahr führt der Lions Club Erlangen einen Förderprojektwettbewerb durch. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können sich gemeinnützige Projekte aus Erlangen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Ihrer schulischen Ausbildung und/oder persönlichen Entwicklung (z.B. im sportlichen, musischen oder künstlerischen Bereich) bis zu einem Gesamtfördervolumen von bis zu 10.000€ bewerben. Über eine entsprechende Unterstützung und Förderung Ihrer Projekte konnten sich das Albert-Schweizer-Gymnasium Erlangen freuen, denen es ermöglicht wurde eine Erstausstattung einer Schulimkerei zu beschaffen, welche nun in Zukunft in verschiedenen Bereichen der Lehre als Anschauungsobjekt zur Verfügung stehen wird. Außerdem gefördert wurde der Verein Kids saves lives e.V., welche sich um die Ausbildung von Ersthelfern in Schulen kümmern. Hierbei wurde es ermöglicht neue Reanimationspuppen anzuschaffen. Die Judo-Abteilung des TV 1848 Erlangen e.V. hingegen setzt Ihr soziales Eingemengt im Rahmen einer ID-Judo-Gruppe ein, welcher nun eine neue
Teamausstattung zur Verfügung gestellt werden kann und der Trainingsbetrieb und die Wettkampfteilnahme für Judokas mit geistiger Behinderung gefördert wird. Das Jugend-Einsatz-Team „JET“ der DLRG e.V. (OV Dechsendorf) wurde zudem mit der Anschaffung neuer Ausrüstungen unterstützt. Außerdem konnte ein Projekt des Kinderschutzbundes Erlangen „Sicher-Stark-Frei: Gewaltprävention an Schulen“ finanziell unterstützt werden, so dass nun noch mehr Klassen in Fragen der Gewaltprävention unterrichtet und geschult werden können.
Die Jakob-Herz-Schule für stationäre und teilstationäre psychisch erkrankte Kinder unterstützt diese in Ihrer Entwicklung durch die Etablierung eines Kunstateliers, welches durch die Förderung künstlerischer Fähigkeiten eine Brücke in eine geordnetes Leben darstellen kann und von den
teilnehmenden Jugendlichen mit Freude aufgenommen wird. Koordination, Freude an Bewegung und Selbstbewusstsein vermittelt die Grundschule Frauenaurach hingegen in Ihrem Tanzprojekt „Move in School“. Der Lions-Club Erlangen freut sich hierbei mit einer finanziellen Unterstützung das Projekt zu
ermöglichen. Aufgrund der großen Nachfrage und der tollen Projektideen hat sich der Lions-Club Erlangen dazu entschieden auch im Jahr 2026 wieder einen Förderprojektwettbewerb in bewährter Weise durchzuführen. Dieser startet Anfang 2026 mit der nächsten Bewerbungsphase. Auch im Jahr 2026 werden hierbei mindestens 10.000€ an soziale Projekte in Erlangen vergeben.